- curatu
- (n.m.)Fr curé, prêtre
Corse-Français-Italian. 2013.
Corse-Français-Italian. 2013.
casa curatu — f Casa cural … Vocabulario dialectal de Acehúche
Anton von Störck — Anton Freiherr von Störck (* 21. Februar 1731 in Saulgau; † 11. Februar 1803 in Wien) war ein österreichischer Mediziner und Hochschullehrer. Er war Leibarzt der österreichischen Kaiserin Maria Theresia. Anton Freiherr von Störck … Deutsch Wikipedia
Anton Freiherr von Stoerck — Anton Freiherr von Störck (* 21. Februar 1731 in Saulgau; † 11. Februar 1803 in Wien) war ein österreichischer Mediziner und Hochschullehrer. Er war Leibarzt der österreichischen Kaiserin Maria Theresia. Anton Freiherr von Störck … Deutsch Wikipedia
Anton Freiherr von Störck — (* 21. Februar 1731 in Saulgau; † 11. Februar 1803 in Wien) war ein österreichischer Mediziner und Hochschullehrer. Er war Leibarzt der österreichischen Kaiserin Maria Theresia. Anton Freiherr von Störck … Deutsch Wikipedia
Anton Freiherr von Störk — Anton Freiherr von Störck (* 21. Februar 1731 in Saulgau; † 11. Februar 1803 in Wien) war ein österreichischer Mediziner und Hochschullehrer. Er war Leibarzt der österreichischen Kaiserin Maria Theresia. Anton Freiherr von Störck … Deutsch Wikipedia
Anton Störck — Anton Freiherr von Störck (* 21. Februar 1731 in Saulgau; † 11. Februar 1803 in Wien) war ein österreichischer Mediziner und Hochschullehrer. Er war Leibarzt der österreichischen Kaiserin Maria Theresia. Anton Freiherr von Störck … Deutsch Wikipedia
Anton Störk — Anton Freiherr von Störck (* 21. Februar 1731 in Saulgau; † 11. Februar 1803 in Wien) war ein österreichischer Mediziner und Hochschullehrer. Er war Leibarzt der österreichischen Kaiserin Maria Theresia. Anton Freiherr von Störck … Deutsch Wikipedia
Anton von Störk — Anton Freiherr von Störck (* 21. Februar 1731 in Saulgau; † 11. Februar 1803 in Wien) war ein österreichischer Mediziner und Hochschullehrer. Er war Leibarzt der österreichischen Kaiserin Maria Theresia. Anton Freiherr von Störck … Deutsch Wikipedia
curato — 1cu·rà·to s.m. 1. CO sacerdote che esercita la cura delle anime dei fedeli in una parrocchia 2. TS dir.can. sacerdote assegnato a un parroco come coadiutore {{line}} {{/line}} DATA: 1619. ETIMO: dal lat. mediev. curātu(m), da curator curatore , v … Dizionario italiano